Schutzimpfungen

Wir bieten Schutzimpfungen an

Bitte vereinbaren Sie einen Termin und bringen Sie ihr Impfbuch mit.
Auch in speziellen Situationen wie Schwangerschaft oder bei Z.n. Milzentfernung, Knochenmarkstransplantation oder Chemotherapie/Immuntherapie übernehmen wir gerne Beratung und Impfungen.

Mpox-Impfung

 

Wir bieten weiter an, die Erstimpfungen aus dem Jahr 2022/2023 mit der 2. Impfung zu vervollständigen oder auch die Grundimmunisierung durchführen zu lassen.
Der Impfstoff ist verfügbar. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV)

Seit August 2023 ist ein Impfstoff zur Immunisierung von Säuglingen und Personen ab 60 Jahren zugelassen, um sie vor Erkrankungen der Atemwege zu schützen, die durch eine Infektion mit dem RS-Virus verursacht werden. 
Die Impfung wird allen Erwachsenen ab dem 75. Lebensjahr empfohlen. Bei schweren chronischen Grunderkrankungen ist eine Impfung ab dem 60. Lebensjahr möglich.
Es handelt sich um eine einmalige Impfung, die vorzugsweise im Spätsommer/Herbst geimpft werden sollte.
Wir bieten die Impfung an. Bitte kontaktieren Sie uns. 
RKI, Schutzimpfung und Immunisierung gegen Respiratorische Synzytial-Viren (RSV) 

Stand:  19.11.2024

 

Asplenie

Bei über 8000 Menschen pro Jahr wird in Deutschland die Milz operativ entfernt (Splenektomie). Man schätzt, dass 1 von 1000 Bundesbürger:Innen keine Milz besitzt. 
Hinzu kommen Menschen mit sehr unterschiedlichen Grunderkrankungen, bei denen die Funktion der Milz gestört ist. 
Asplenie – also eine fehlende oder nicht funktionierende Milz – birgt ein erhöhtes Risiko für schwere und manchmal lebensbedrohliche Infektionen. 

Impfschemata (Stand 07/2024)

Die Impfempfehlungen für Patienten mit Asplenie sind gemäß den Empfehlungen der ständigen Impfkommission (STIKO) und einschlägiger Literatur in unten stehenden Tabelle zusammengestellt. 
Bei der Aktualisierung vom Juni 2022 wurde die neue 20-valente Impfung gegen Pneumokokken (PCV-20) mit in die Empfehlung aufgenommen. 

Die Impfungen sind bei Kindern jenseits des 10. Lebensjahrs, Jugendlichen und Erwachsenen identisch. Bei elektiven Eingriffen sollte 3 Wochen vor Splenektomie geimpft werden. Ist die präoperative Impfung nicht möglich, sollte die unmittelbar postoperative Phase abgewartet werden und ab dem 14. postoperativen Tag geimpft werden. Bei laufender Chemotherapie oder im Fall hochdosierter Therapie mit Kortikosteroiden (≥ 20 mg Prednisolon oder Dosisäquivalent für ≥ 4 Wochen) sollte ein Impfabstand von 1 bis 3 Monaten eingehalten werden. Nach Rituximab-Gabe muss mindestens 6 Monate gewartet werden.

asplenie.wordpress.com - Stand 07/24

Zu einer ausführlichen Beratung zum Leben ohne Milz steht eine Spezialsprechstunde in der Abteilung Infektiologie, Innere Medizin II am Universitätsklinikum zur Verfügung.

Asplenie-Net

Prävention bei Splenektomie und Asplenie

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung